Zukunft unter einem Dach

01.11.2024
csm_STW-Bauhof_Gruppenfoto__2__7a3ec94860

Zukunft unter einem Dach: Stadtwerke und Bauhof beziehen moderne Neubauten

Freilassing, 2025 – Ein bedeutender Meilenstein für eine moderne, bürgernahe und nachhaltige Infrastruktur: Die Stadtwerke Freilassing und der kommunale Bauhof haben ihre neuen, gemeinsamen Räumlichkeiten am Aumühlweg 18 bezogen. Der zukunftsorientierte Neubau schafft nicht nur optimale Arbeitsbedingungen, sondern fördert auch die enge Zusammenarbeit beider Einrichtungen – mit klaren Synergieeffekten für Service, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz.

Moderner Arbeitsplatz für moderne Aufgaben

Der neue Gebäudekomplex wurde in den vergangenen Jahren errichtet und bietet nun optimale Bedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Großzügige Sozial- und Büroräume, moderne Lager- und Werkstattflächen sowie eine leistungsfähige Fahrzeuginfrastruktur sorgen für einen reibungslosen Betrieb – heute und in Zukunft.

Mit diesem Neubau wurde gezielt in die Zukunft der kommunalen Dienstleistungen investiert. Die Zusammenführung von Stadtwerken und Bauhof unter einem Dach ermöglicht nicht nur kurze Wege, sondern fördert auch die Zusammenarbeit im Sinne der Bürgerinnen und Bürger.“

Synergien im Alltag: Mehr Effizienz – weniger Ressourcenverbrauch

Der gemeinsame Standort bringt zahlreiche Vorteile:

  • Bessere Abstimmung zwischen Bauhof und Stadtwerken bei Bau-, Unterhalts- und Versorgungsarbeiten
  • Gemeinsame Nutzung von Werkstätten, Fuhrpark und Lagerräumen
  • Kürzere Entscheidungswege durch räumliche Nähe und gemeinsame Infrastrukturen
  • Nachhaltigkeit durch energieeffiziente Gebäudetechnik, PV-Anlage, Fernwärme

Gerade in Zeiten von Klimawandel, Fachkräftemangel und steigenden Anforderungen an öffentliche Dienstleistungen ist diese Bündelung ein entscheidender strategischer Vorteil.

Bürgernähe und Zukunftssicherheit im Fokus

Neben der Effizienzsteigerung stand bei der Planung auch die Zukunftsfähigkeit im Mittelpunkt: Der Neubau erfüllt modernste Energiestandards, ist barrierefrei zugänglich und wurde auf mögliche Erweiterungen hin ausgelegt.

Wir schaffen hier einen Ort, an dem moderne kommunale Daseinsvorsorge gelebt wird – funktional, effizient und bereit für die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte.

Tag der offenen Tür

Um allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, die neuen Räumlichkeiten kennenzulernen, fand ein Tag der offenen Tür statt. Bürgerinnen und Bürger konnten sich dann selbst ein Bild vom neuen Standort machen und mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch kommen.

Fakten zum Neubauprojekt:

  • Gesamtkosten: ca. [€ Betrag]
  • Nutzfläche: [m²]
  • Bauzeit: [Zeitraum von–bis]
  • Besondere Merkmale: PV-Anlage, LED-Beleuchtung, Wärmepumpe, E-Fahrzeug-Ladesysteme
  • Projektsteuerung: [Name(n) der beteiligten Planungs-/Bauunternehmen]

Kontakt

Zählerstand

Skip to content